Spartalent Gründach
Seit 30 Jahren gehört das Unternehmen re-natur zu den führenden Verfechtern und Erbauern von Gründächern im Bundesgebiet. Neben ökologischen und sozialen Vorteilen, stellen die Experten fest, wird diese Form der Dachabdeckung nun auch aus ökonomischen Gründen zunehmend interessanter. Denn gerade in Zeiten explodierender Energiekosten können Hauseigentümer mit bewachsenen Dächern gegensteuern und bare Münze sparen.
Ökonomisch, ökologisch und optisch wirkungsvoll: Campingplätze durch Modernisierung der Außenanlagen aufwerten
Besitzer von Campingplätzen beginnen schon in den Sommermonaten mit der Planung ihrer Modernisierungsmaßnahmen und Innovationen in der Nebensaison. Zur Seite stehen ihnen dabei auf die Gestaltung von Außenanlagen spezialisierte Unternehmen wie die Firma re-natur. Ob Schwimmteichbau, Dachbegrünung oder ansprechende Zaunelemente, die für Sicherheit und Sichtschutz sorgen – die Fachleute entwickeln gemeinsam mit ihren Kunden individuelle Lösungen, die das Campingareal nachhaltig aufwerten und attraktiv machen. Viele der anstehenden Arbeiten können Campingplatzbetreiber unter Anleitung der Experten auch in Eigenregie durchführen. Dies spart Kosten und bietet den Bauherren gleichzeitig einen großen Gestaltungspielraum.
Die Begrünung eines Tonnendaches
Die Begrünung eines Tonnendaches: Eine Herausforderung für den Dachdecker wie für den Gärtner Der Auftrag lautete, das Tonnendach eines norddeuschten Hauses zu begrünen. Die Begrünung sollte eine über die Zeit beständige Zusammensetzung der Vegetation aufweisen, wenig Pflege erfordern und günstig in den Erstellungskosten ausfallen. Die 240 qm große Dachfläche weist Neigungen von 0 ° am „Giebel“ bis zu 45° im Traufbereich aus.
Dachbegrünung nur aus ökologischen Gründen?
Bewachsene Dächer aus der Tüte
Seite 1 von 2